Sonderausstellung

"vom Glück vergessen" 01. April 2023 bis 14. Januar 2024

Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstalten versorgt, zwangsadoptiert oder -sterilisiert: Bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen. Viele kamen aus schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihre von bürgerlichen Normen abweichende Lebensweise galt als Grund für massive Eingriffe und repressive Massnahmen.

Museums-Highlight

Urnäscher Rhodsfahne

Das absolute Highlight der Museumssammlung ist die 97 x 69,70 cm messende Urnäscher Rhodsfahne. Sie gilt als älteste noch vorhandene Darstellung des Bären für das Land Appenzell.

Dauerausstellung

Lebendiges Brauchtum

Silvesterchlausen, Bloch und Viehschau sind Mittelpunkt der Ausstellung.  Ein­blicke ins Sennenleben, in bäuerliche Wohnräume, in die Welt der Trachten, in traditionelle Werkstätten und in die Volks­kunst weisen auf vergangenes und noch heute gelebtes Brauchtum.
Musik­instrumente, Talerschwingen und Schellenschötten dürfen ausprobiert werden.